23. Februar 2023
Zweite Bürgerinformationsveranstaltung "Wärmeversorgung im Gebiet Eggolsheim-Süd"
Am 23.02.2022 informierten wir zusammen mit dem Institut für Energietechnik (IfE) über die neusten Erkenntnisse, die aktualisierten Kosten und das weitere Vorgehen.
Angestrebtes Ziel: Die Beheizung über das Wärmenetz ab der Heizperiode 2024/2025 für einen Großteil der Anschlussnehmer!!!
Die Präsentationen und weitere Informationen finden Sie finden Sie hier.
06. Dezember 2022
Großes Interesse und zahlreiche Teilnahme an der Bürgerinformationsveranstaltung "Wärmeversorgung im Gebiet Eggolsheim-Süd"
Am 05.12.2022 informierten wir zusammen mit dem Institut für Energietechnik (IfE) über die Möglichkeit einer Wärmeversorgung im Gebiet Eggolsheim-Süd.
Nähere Informationen finden Sie finden Sie hier.
23. November 2022
GWE soll Geschäftstätigkeit im Sektor Stromerzeugung mit Nachdruck ausbauen
Der Marktgemeinderat hat uns in seiner Sitzung vom 22.11.2022 beauftragt die Geschäftstätigkeit im Sektor Stromerzeugung mit Nachdruck weiter auszubauen. Ziel soll sein, durch kommunales Handeln und mit regionalen Investitionen den Ausbau regenerativer Energieerzeugung voranzubringen und die dadurch erzeugte Wertschöpfung vor Ort zu halten.
Bei der Stromerzeugung bestehen weitere potenzielle Tätigkeitsfelder in den Bereichen Freiflächen-PV und Windenergie. Wir könnten zeitnah zusammen mit Investoren und Unternehmen aus der Branche auf angepachteten oder kommunalen Flächen im Gemeindegebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen projektieren und anschließend selbst betreiben. Ähnlich könnte sich das Vorgehen bei Windkraftanlagen darstellen. Hier ist allerdings die aktuelle Entwicklung noch abzuwarten. Inwiefern eine kommunale Beteiligung im Detail aussehen könnte wird sich erst innerhalb der nächsten Monate zeigen.
Sie habe freie Flächen zur Verfügung? Dann nehmen Sie unbedingt Kontakt mit uns auf! Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.
18. November 2022:
Bürgerinformationsveranstaltung „Wärmeversorgung im Gebiet Eggolsheim-Süd“
Nach Auswertung aller Rückmeldungen und Durchführung einer ersten Kalkulation dürfen wir mitteilen, dass eine Realisierung für den Bereich Eggolsheim-Süd wirtschaftlich darstellbar ist. Die Wärmenetzlösung kann jedoch noch deutlich günstiger werden, wenn das Anschlussinteresse weiter steigt. Aufgrund dessen laden wir Sie herzlich ein zur Bürgerinformationsveranstaltung „Wärmeversorgung im Gebiet Eggolsheim-Süd“ ein, am Montag, den 05.12.2022 um 19:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Eggerbach-Halle.
26. Oktober 2022:
GWE schafft Heizmobil an
Mobile Energiezentralen wurden ursprünglich für die Notfallversorgung bei ausgefallenen Anlagen konzipiert. Inzwischen ist jedoch immer häufiger auch der planmäßige Einsatz für eine temporäre Wärmeversorgung gefragt, besonders bei umfangreichen Modernisierungsarbeiten oder Neubauprojekten. Um im Gemeindegebiet Eggolsheim beides abdecken zu können - Notfallversorgung sowie Mietangebot – hat sich die GWE dazu entschlossen ein Heizmobil anzuschaffen. Technische Einzelheiten zum Heizmobil und zur Miete finden Sie hier.
25. Oktober 2022:
Zwischenstand zur Datenerhebung „Aufbau einer Nahwärmeversorgung“ zum 31.08.2022
Wir freuen uns, dass eine große Anzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger an unseren Datenerhebung teilgenommen haben. Aufgrund vieler Nachfragen möchten wir Sie darüber informieren, dass zurzeit die Auswertung durchgeführt wird. Voraussichtlich im Spätherbst dieses Jahres werden wir weitere Informationen bekanntgeben können. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
04. Oktober 2022:
Bürgerbefragung zum Anschlussinteresse an eine mögliche Nahwärmeverbundlösung abgeschlossen -
Nachzügler können jederzeit nachmelden
Die Datenerhebung zum Anschlussinteresse an eine mögliche Nachwärmeverbundlösung im gesamten Gemeindegebiet ist abgeschlossen. Das Ergebnis wird in Kürze bekannt gegeben. Nachzügler haben jederzeit die Möglichkeit Ihr grundsätzliches Anschlussinteresse an einer Verbundlösung mitzuteilen. Ein wichtiger Aspekt: Mit einem Nahwärmenetz erreichen die Verbraucher vor Ort eine Unabhängigkeit, weg von großen Konzernen - hin zu einer autonomen und regionalen Selbstversorgung.
Noch an der Umfrage teilnehmen...